Erscheinungsdatum: 12. Mai 2024
Willkommen in Friesmoor, einem beschaulichen norddeutschen Ort, der sich durch seine eigenartigen Traditionen und geheimnisvollen Vorfälle auszeichnet. Hier ist nichts, wie es scheint. Er ist neugierig und misstrauisch zugleich. Er weiß, dass er seinem Freund Dietrich Böhm, ein erfahrener Ermittler, vertrauen kann. Gemeinsam beschließen sie, den rätselhaften Vorfällen in Friesmoor auf den Grund zu gehen. Doch schon bald finden sie sich in einem gefährlichen Strudel aus Korruption, Intrigen und Drogenhandel wieder. Doch selbst nachdem der Fall gelöst ist, bleiben einige Geheimnisse im Verborgenen. Was hat es wirklich mit Friesmoor auf sich? Welche dunklen Geheimnisse hüten die Bewohner der Halbinsel?
Taschenbuch, Softcover, 308 Seiten
ISBN: 978-3-759813-59-6
14,99 Euro
E-Book
ISBN 978-3-759813-60-2
5,99 Euro
Amazon Kindle
5,99 Euro
Willkommen in Friesmoor – Wo das Idyll trügt
Das Buch „Friesmoor – Landfluch“ von Karl-Heinz Brinkmann entführt die Leser in eine beschauliche norddeutsche Halbinsel namens Friesmoor, das mehr Geheimnisse birgt, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser eigenständigen Welt, in die Hannes Wilken hineingeboren wurde, regiert nicht der Gemeinderat allein, sondern der umstrittene Ältestenrat, der die eigentlichen Fäden zieht.
Nach seiner Pensionierung kehrt Hannes Wilken, ein ehemaliger Buchhalter, in sein Heimatdorf zurück und zieht in eine alte Fischerkate auf dem Deich. Schnell merkt er, dass Friesmoor von eigenartigen Traditionen und geheimnisvollen Vorfällen geprägt ist. Die Fischerkate selbst umgibt eine magische Aura, behaftet mit alten Geschichten wie der des berüchtigten Schneidermeisters Bartels, dessen Geist angeblich noch sein Unwesen treibt.
Doch Hannes' Rückkehr ist nicht nur von nostalgischen Gefühlen begleitet. Er stolpert bald über unerklärliche Ereignisse, die weit über kuriose Bräuche hinausgehen. Intrigen innerhalb des Dorfes, in denen der Gemeinderat unter dem Einfluss von Johannes Amselig und Walter Rittlin steht und Bürgermeister Carlson keine eigene Meinung zu haben scheint, scheinen nur die Oberfläche zu sein.
Die spannende Handlung nimmt an Fahrt auf, als Hannes in die Konflikte zwischen Friesmoor und der Nachbargemeinde Hornum gerät, die seit Langem die Eingemeindung Friesmoors anstrebt und den Bau einer Brücke über die Widis, nebst Bundesstraße plant, die den historischen Ortskern zerschneiden würde. Der Widerstand des Ältestenrats gegen diese Bestrebungen ist ungebrochen.
Zusätzlich zu diesen lokalen Machtkämpfen entdeckt Hannes Hinweise auf Drogengeschäfte, die in Friesmoor abgewickelt werden. Seine Ehrlichkeit führt ihn direkt in die Ermittlungen, in denen er mit dem Bundeskriminalamt in Kontakt tritt. Kriminalhauptkommissar Dietrich Böhm, der selbst aus Friesmoor stammt, nimmt die Ermittlungen auf und gemeinsam decken sie ein Netz aus Drogenhandel, Korruption und Mord auf.
Die Geschichte entfaltet sich zu einem fesselnden Krimi, in dem Hannes Wilken nicht nur mit den skurrilen Eigenheiten seiner Heimat konfrontiert wird, sondern auch in gefährliche Machenschaften gerät, die das beschauliche Friesmoor in seinen Grundfesten erschüttern. Intrigen im Ältestenrat, korrupte Beamte in Hornum und eine gefährliche Drogenmafia fordern Hannes und Böhm heraus, die Wahrheit hinter dem "Landfluch" von Friesmoor aufzudecken.
AI Website Builder